#18 Wohnräume als Gesundheitsräume – Wie Baubiologie unser Wohlbefinden schützt und stärkt 🏡🌿

Shownotes

Unser Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen – es ist ein Lebensraum, der unsere Gesundheit Tag für Tag beeinflusst. Von der Luft, die wir atmen, bis zur unsichtbaren Strahlung in unserem Schlafzimmer: Baubiologie macht sichtbar, wie stark unsere Umgebung auf Schlaf, Energie und Wohlbefinden wirkt.

In dieser Episode von The Wellbeing Code spricht Armin Rebernig, diplomierter Baubiologe, Umweltanalytiker und EMF-Experte, über die unsichtbaren Faktoren, die in unseren eigenen vier Wänden wirken können – und wie wir uns mit wissenschaftlich fundierten Methoden davor schützen. Erfahre, welche Rolle Wohngifte, Schimmel, elektromagnetische Felder (EMF) und Mikroorganismen bei chronischen Beschwerden spielen können – und welche einfachen Maßnahmen helfen, aus Wohnräumen echte Gesundheitsräume zu machen.

Themen dieser Episode: 🏠 Baubiologie verstehen: Was sich hinter dem Begriff verbirgt – und warum er für unsere Gesundheit so wichtig ist 🦠 Unsichtbare Gefahren: Schadstoffe, Schimmel & Mikroorganismen im Wohnraum 📡 EMF-Exposition reduzieren: Warum besonders der Schlafplatz entscheidend ist 💨 Luftqualität im Fokus: Warum Luft unser „wichtigstes Nahrungsmittel“ ist 🔍 Baubiologische Analyse: Wie eine Untersuchung abläuft und was sie aufdeckt 🤝 Zusammenarbeit mit Medizin: Baubiologie als Teil der integrativen Gesundheitsversorgung 💡 Prävention im Alltag: Drei wirksame Tipps für ein gesünderes Zuhause

👉🏻 Die wichtigsten Stressmanagement Tipps

👉🏻 Eine detaillierte Anleitung zum Entgiften des Körpers gibt's hier

💊 Die wichtigsten Detox-Supplements gibt's hier

🌿 Mehr zum Thema natürliche Entgiftung mit Zeolith

🎙️ The Wellbeing Code erscheint alle zwei Wochen, immer mittwochs, auf allen gängigen Podcast-Plattformen. 🔗 Mehr erfahren: www.biogena.com 🎧 Produziert von wepodit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.